Orchesterausfahrt in den Musikwinkel
Weil unsere weihnachtsliederliebende Abteilung in der Adventszeit traditionell viel unterwegs ist, mussten wir unsere Weihnachtsfeier 2024 in die auftrittsarme Zeit verlegen. So hat sich unser Fabian Eschrich in Zusammenarbeit mit dem Vorstand etwas ganz Besonderes ausgedacht. Unsere Weihnachtsausfahrt in den Musikwinkel nach Markneukirchen hat uns Musikern und Angehörigen sehr viel Freude bereitet. Zuerst ging es mit dem Busunternehmen von Frank Dähne zum Blechblasinstrumentenhersteller Buffet Crampon (B&S) zur Werksbesichtigung. Der auf 1,5h angesetzte Besuch war nach 2,5h immer noch zu kurz. So gab es wissenswertes für Groß und Klein vom Blech, bis zum fertigen Instrument, erzählt von den Machern selbst, zu erfahren. Danach ging es zum Musikinstrumentenmuseum, wo einzigartige, skurile und historisch wertvolle Instrumente zu bestaunen waren. Nach so viel Wissensdurst, kam echter Hunger auf. Der konnte schließlich beim leckeren Mittagessen im Breitenfelder Alpenhof gestillt werden. Vor Kaffee und Kuchen gab es noch eine Überraschung für uns. Der Wirt spielte mit einem Bruder sämtliche historische und verrückte Instrumente von Alphorn über Gartenschlauch und Nasenflöte an. Garniert mit Geschichten und Gedichten, konnten wir mit einem breiten Lachen im Gesicht die Rückfahrt antreten. Die Nasenflöte konnte man nebst Anleitung kaufen, wovon tatsächlich einige Musikanten gebrauch gemacht haben. Im Bus wurde auf der Heimfahrt geübt. So hat sich dieses außergewöhnliche Instrument schon im Orchester integriert und etabliert - ihr dürft bald teilhaben
Bis dahin eine gute Zeit - wir sehen und hören uns.....
Euer Réne Silbermann
zu den Fotos
Probelager 2025 in der Tabakstanne Thalheim
Auch dieses Jahr liegt wieder ein ganzes Wochenende voller Musik, Spaß, Lernen, gemeinsam Essen und vielen neuen Titeln hinter uns.
Das Probelager in der Tabakstanne Thalheim ist schon viele Jahre die Vorbereitung auf unsere neue Saison. Hier fühlen wir uns richtig gut aufgehoben - vielen Dank an das Team der Jugendherberge.
Dieses Jahr fand mit weit über 40 Personen unser bisher größtes Intensivwochenende statt. Mit Hilfe vieler Sponsoren, wie enviaM, Lichtenauer, Fabian Eschrich, Fördermitteln und Spenden, ist es möglich, für jedes Register, hochqualifizierte Dozenten einzuladen, die mit uns gemeinsam Fehler ausbügeln und neue Titel einspielen. Die Gesamtleitung hatte dieses Jahr Professor Rolf von Nordenskjöld, der bereits mit Größen, wie Bill Ramsey, Paul Kuhn und der Rias Bigband unterwegs wahr, sowie viele eigene Bandprojekte betreut. Auch ein so erfahrener Musiker wie er, gab uns mit auf den Weg, dass der Spaß an der Musik im Orchester am wichtigsten ist. Für das Training der Klarinetten und Querflöte stand wieder Steffi Kauer vom Robert Schumann Konservatorium bereit.. Die Trompeten wurden von Christian Rien (Top Dog Brass Band) betreut. Die Posaunen wurden von Björn Röhlich (Posaunist bei den Broilers) dressiert. Die Bässe hatten wieder mit Lotschi Kauer - Jazz Musiker aus Chemnitz viel Spaß. Frank Lange von der Robert Schumann Philharmonie war für unsere Schlagzeuger da, Gerd Hähne von der Musikschule Mittweida stand unserem Pianisten zur Seite und Susan Schneider von Power Voice machte unseren Gesang geschmeidig.
Nach einem kompletten Probensamstag mit den Trainern, wurde wieder lecker gegrillt und die jährliche Hauptversammlung durchgeführt. Der alte Vorstand wurde im Amt bestätigt und danach folgte nur noch eine lange, aber durchaus kreative Nacht mit Geschichten unseres Leihdirigenten. Die Organisation durch Fabian und Sabine war wieder absolut präzise.
Wir sind wirklich stolz, dass wir als Verein so gut da stehen, keine wirklich großen Sorgen und auch genügend Nachwuchs haben.
So - genug Text für heute....wir danken allen Beteiligten für das wundervolle Wochenende und freuen uns auf die neue Spielzeit 2025.
P.S.: die zahlreichen Bilder sind von Susan Schneider, Andrea Feldmann, Sabine Schmidt, Fabian Eschrich, Ingo Gringer und René Silbermann
Alle Fotos findet ihr in unserem Showroom.
>>zu den Fotos
Ein unvergessliches Landeserntedankfest in Mittweida
Das diesjährige Landeserntedankfest in Mittweida war für uns ein weiteres Highlight im Veranstaltungskalender. Ein riesiges Festzelt, eine große Bühne und ein begeistertes Publikum – da schlägt das Musiker-Herz höher! 🎷❤️🎺
In unserem Programm präsentierten wir eine Mischung aus beswingten Instrumentaltiteln von Größen wie Glenn Miller, Benny Goodman und Duke Ellington. Dazu kamen mitreißende Lieder aus dem "Dschungelbuch" sowie Gesangstitel, die von romantischer Rumba bis zum kraftvollen R&B der Blues Brothers reichten. Und, da stand doch sogar Jake Blues auf unserer Bühne 😎?
Ein großes Dankeschön für die tolle Stimmung und den herzlichen Applaus 🙏.
Schade, dass wir zügigst auf der Bühne wieder Platz machen mussten. Denn der abendliche Act “Silly” rollte schon mit einem Truck an …
Vielen Dank an Reality Moments für die Fotos.